Die elektrische Schmelze von Glas gewinnt durch die CO2-Emissionen zunehmend an Bedeutung.
Mit "grünem" elektrischen Strom lassen sich die CO2-Emissionen deutlich reduzieren.
Auch sonstige Emissionen sind wesentlich geringer.
Unsere Lösung der induktiven Glasschmelze erlaubt eine sehr flexible Produktion, da diese einen großen Arbeitsbereich abdeckt.
Die Schmelzeinrichtung kann sogar gestoppt werden ohne nötigen Glassfluss wie bei "cold top" Wannen.
Durch die Skalierung können auch kostengünstig kleinere Durchsätze realisiert werden.
Zusätztlich zu bestehenden Wannen erlaubt dieses Konzept Bedarfsspitzen kostengünstig abzudecken.